"Women in Architecture" an der Harvard University

Die Harvard University Graduate School of Design und die studentische Organisation Womxn In Design luden am 12. März 2025 zu einem besonderen Abend ein. Im Mittelpunkt stand der zweite Teil der von Sky-Frame initiierten Filmreihe "Women in Architecture". Der Film begleitet die visionären Architektinnen Dorte Mandrup und Tosin Oshinowo auf ihrer architektonischen Reise zwischen Lagos und Kopenhagen – vom Äquator bis zum Polarkreis.

Die Dokumentation setzt ein wichtiges Zeichen in einer Branche, in der noch immer Ungleichgewicht herrscht: Mehr Frauen als Männer studieren Architektur, dennoch sind die Entscheidungsträger vorwiegend männlich. Mit dieser Filmreihe gibt Sky-Frame bewusst weiblichen Stimmen eine Plattform, die unsere gebaute Umwelt über Kontinente hinweg neu definieren.

 

Zwischen Pol und Äquator: Architektur ohne Grenzen

Der Film porträtiert die beiden renommierten Architektinnen in ihren jeweiligen Wirkungskreisen – Oshinowo in Nigeria und Mandrup in Dänemark. Der faszinierende Kontrast ihrer Arbeitsumgebungen, von der afrikanischen Hitze bis zur nordischen Kälte, verdeutlicht eindrucksvoll, wie unterschiedliche klimatische, kulturelle und gesellschaftliche Bedingungen die architektonische Praxis prägen. Trotz dieser Gegensätze verbindet beide Architektinnen ihr Bestreben, bestehende Konventionen zu hinterfragen und neue Wege in der Architektur zu beschreiten. Der Film zeigt anschaulich, wie sie in ihren jeweiligen Kontexten innovative Lösungen entwickeln, die ästhetisch ansprechend, funktional und nachhaltig sind.
 

Hochkarätige Podiumsdiskussion an der Harvard GSD

Im Anschluss an die Filmvorführung fand eine inspirierende Diskussionsrunde statt, moderiert von der renommierten Architektin Toshiko Mori. Das Podium vereinte die Protagonistinnen des Films, Tosin Oshinowo und Dorte Mandrup, mit Regisseur Boris Noir, ArchDaily-Gründer David Basulto und Andrea Zürcher, CMO Sky-Frame. Die Diskussion beleuchtete nicht nur die transformative Kraft der Architektur und die Vielfalt des Designs, sondern bot auch Einblicke in die Herausforderungen und Erfolge von Architektinnen in einer traditionell männlich dominierten Branche. Der Austausch zwischen den internationalen Experten ermöglichte eine vielschichtige Betrachtung der aktuellen architektonischen Landschaft und ihrer Zukunftsperspektiven.
 

Sky-Frames Engagement für Diversität und Innovation

Mit der Filmreihe "Women in Architecture" unterstreicht Sky-Frame sein Engagement für Diversität und Innovation in der Architekturwelt. Als führender Hersteller rahmenloser Schiebefenstersysteme liegt es in der Unternehmensphilosophie, Grenzen zu überwinden – sowohl in der architektonischen Gestaltung als auch im gesellschaftlichen Kontext. Die Veranstaltung an der Harvard University Graduate School of Design bot nicht nur eine Plattform für fachlichen Austausch, sondern betonte auch die wichtige Rolle von Frauen in der Architektur und soll junge Talente inspirieren. Die grosse Resonanz beim studentischen Publikum bestätigte das wachsende Interesse an vielfältigeren und inklusiveren Perspektiven im Architekturbereich.
 

Die Organisation durch Womxn In Design, eine studentisch geführte Initiative, die sich für Geschlechtergleichheit in und durch Design einsetzt, unterstreicht die Bedeutung solcher Projekte für die kommende Generation von Architekturschaffenden. Sky-Frame wird auch in Zukunft solche Plattformen unterstützen, um den Diskurs über Architektur, Design und gesellschaftliche Verantwortung zu fördern und zu bereichern.